Was bleibt, was kommt  Mai / Juni 22

Frühsommer in Stralsund: Mauersegler kreischen, und es gibt Unruhe in der Möwenkolonie auf dem Dach des alten Klosters. Die Jungen werden flügge, wie meine Gedanken.

Luftbild Altstadt Stralsund
Altstadt Stralsund

Blogstart

Geplant hatte ich das Bloggen schon länger. Der Anstoß kam durch die Blog-Challenge von Judith Peters. Ihre Texte gefallen mir, weil sie darin persönlich Stellung bezieht: als Feministin, als politischer Mensch, und als Blog-Profi. Mein Blog dient dem Gespräch mit alten und neue Freunden und Freundinnen. Deshalb freut es mich, dass ich mit einigen nach längerer Zeit wieder in Verbindung gekommen bin. Die Zahl der Freunde auf facebook oder Instagram ist eben nur eine Zahl. Schöner ist es, wenn man sich persönlich schreibt oder sogar begegnen kann. Da gibt es aus der Zeit der Pandemie einiges nachzuholen. Umso mehr freuen mich Eure Besuche hier in Stralsund. 

Kunst in Mecklenburg-Vorpommern

Neu im Mai ist mein Engagement im Vorstand des Kunstvereins Stralsund. Seit letzten November bin ich dabei, und habe seitdem viele interessante und nette Menschen kennen gelernt. Das war vorher nicht so einfach, im ersten Jahr in einer neuen Stadt mitten in der Pandemie. Nun gibt es wieder regelmäßig Exkursionen zu Ausstellungen oder Atelierbesuche. Führungen in Ahrenshoop, durch die Kunstmühle Schwaan und auf den Spuren der ‚Malweiber‚ in Hiddensee haben mir die Augen geöffnet für Malerei in dieser Landschaft. Höhepunkt einer Reise nach Usedom war der Besuch im Museum, Garten und Atelier von Otto Niemeyer-Holstein. Falls Ihr mal in der Gegend seid: nicht verpassen!

Schreiben und Lesen

Geschrieben habe ich immer schon. Nun habe ich mehr Zeit und kann es systematisch angehen. Workshops mit Sven Rohde und Kristine von Soden haben den Weg gezeigt, jetzt geht es weiter. Zunächst mit autobiografischen Themen, so wie im ersten Blogbeitrag. Das kostet Mut, aber es ist der Weg, mir mein Leben zu erklären. 

Lesen und Schreiben wird mein Thema in diesem Blog für den Juni. Es wird um Gedichte gehen, die mich lange begleiten. Um Bücher, die mich beschäftigen, in dieser Zeitenwende. Um das Schreiben und wie ich es anstelle.

Weiterlesen

Wenn Du diesen Blog weiterlesen möchtest, komm einfach wieder vorbei, folge der Facebook-Seite oder sende mir eine Nachricht per email. Ein Newsletter kommt vielleicht später.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert